PFADE ZUR REGENERATION
EINE NEUE WALDWIRTSCHAFT
FÜR EINE LEBENSWERTE ZUKUNFT
WELCHE KÖPFE GESTALTEN DIE ZUKUNFT DES WALDES?


Richard David Precht
Philosoph & Vordenker über Moral, Gesellschaft & Natur
“Mein Freund der Baum ist tot, ist ein sinnliches Erlebnis. Wenn es vor der Haustür passiert, ist es ein Problem, wenn es in der Ferne passiert, ist es egal.”
Nikola Steinbock
Sprecherin des Vorstands, Landwirtschaftliche Rentenbank
“Um auch in dieser neuen Welt erfolgreich zu sein, braucht es eines: Resilienz. […] In allen drei Dimensionen der Resilienz ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Baustein.”




Christian Felber
Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie
„Wir müssen eine Wirtschaft schaffen, die auf Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit basiert, anstatt auf Wachstum und Profit.“
Joey Kelly
Extremsportler & Naturenthusiast
“Mit Ausdauer, Willen und Leidenschaft kann jeder Berge versetzen.”




Dr. Christian Patermann
Vater der europäischen Bioökonomie
„Es ist an der Zeit, über eine Wirtschaftsform auf Basis überwiegend biologischer Rohstoffe nachzudenken.“

DÖRTE ROLOFF
Moderation mit Weitblick für Impact & Innovation

Waldwirtschaft
Herausforderung & Lösungen

Startups
& deren Innovationen

FFI – Team
und Projekte
Zukunft des Waldes erleben – Innovation, Praxis & Visionen
Rethinking Forestry
➡ „Gemeinwohl-Ökonomie & regenerative Waldwirtschaft“
➡ Impulse von Prof. Ibisch & Prof. Bauhus
Waldbrand-Panel mit führenden Experten
➡ Lösungen von Hiscotech, Caurus Technologies & Sensorik-Spezialisten
➡ Von Prävention bis High-Tech-Feuerbekämpfung
Live-Prototypen & Innovationen für den Wald
➡ Hands-on: Lösungen testen & erleben
➡ Startups & Industrie präsentieren ihre neuesten Technologien
Mehr als ein Forum – eine gemeinsame Erfahrung
Das Future Forest Forum ist kein anonymes Branchentreffen – es ist eine persönliche, intensive Erfahrung. Auf Schloss Blankenburg kommen Macher, Denker und Entscheider zusammen, um sich auf Augenhöhe auszutauschen und echte Lösungen für den Wald zu gestalten.
Das detaillierte Programm wird hier bald veröffentlicht.
Für Schnellentschlossene gibt es noch wenige Tage das Super Early Bird Ticket!
Das Forum zeigt immer wieder, was möglich ist, wenn so viele spannende Menschen und Themen zusammenkommen. Eine großartige Gelegenheit, um Innovation, Inspiration und neue Kontakte für den eigenen Wald mitzunehmen.

Lucas von Fürstenberg
Förster & Business Angel
Das Future Forest Forum hat sich inzwischen als unverzichtbares Branchenevent etabliert. Hier treffen inspirierende Menschen aufeinander, die bereit sind, den klimastabilen Wald von morgen neu zu denken.

Denise Brauer
Stakeholder Manager EVA Foundation
Das Future Forest Forum ist für uns als breit aufgestellten Akteur in der Forstbranche ein ideales Event, um wesentliche Zukunftsthemen der Forstwirtschaft zu diskutieren und darüber hinaus bezüglich neuester, u.a. technologischer Entwicklungen stets am Puls der Zeit zu sein.

Alexander Winkler
Investment Direktor Lichtenstein Gruppe
Spannende und lehrreiche Tage vor wunderschöner Kulisse – uns als Startup hat das Future Forest Forum ein Universium der Möglichkeiten aufgezeigt. So entstehen Innovationen!

Sebastian Hinz
Gründer Tymba
Themen des Future Forest Forums 2025
Innovative Ansätze für eine zukunftsfähige Waldwirtschaft.

Regenerative Waldwirtschaft – Forstpraxis
Entdecke Strategien, die ökologische Nachhaltigkeit mit ökonomischer Rentabilität verbinden

Waldbrand – Daten, Innovation & neue Lösungen
Wie kombinieren wir Sensorik, Daten & Löschsysteme, um Wälder zu schützen

Bioökonomie & Biodiversität – Synergien für den Wald
Wälder wirtschaftlich nutzen und dabei ihre ökologische Vielfalt bewahren.
PRAKTISCHE LÖSUNGEN
Christoph zu Stolberg organisiert eine Paneldiskussion mit Experten. Ziel: Welche Lösungen sind heute wirklich anwendbar? Welche Maßnahmen kannst du direkt umsetzen?
EXKURSION: WALDWIRTSCHAFT IN DER PRAXIS
Besuche den Forstbetrieb in Stolberg und erfahre, wie einer der am stärksten geschädigten Wälder Deutschlands regeneriert. Erfolge, Herausforderungen, Versuchsflächen, Test und Innovationen in der Praxis.
REALLABOR & INNOVATIVE FORSTPROJEKTE
Erlebe das Reallabor in Stolberg: Austausch direkt vor Ort zu Robotik, innovativer Saatgutansaat (Greenagain) und CO₂-Zertifizierung der Bodenbearbeitung. Sieh, wie neue Lösungen praktisch angewandt werden – und was wirklich funktioniert
WALD, INNOVATION & REGIONALENTWICKLUNG
Im Südharz wird Innovation zur treibenden Kraft für die Zukunft: Startups, Versuchsanlagen und neue Technologien beleben nicht nur den Wald, sondern auch die regionale Wirtschaft und machen Stolberg zu einem Zentrum für nachhaltige Entwicklung
EINNAHMEQUELLEN & FÖRDERMÖGLICHKEITEN
Welche wirtschaftlichen Chancen bieten CO₂-Zertifikate, Ökosystemleistungen und nachhaltige Holzvermarktung? Erfahre, wie innovative Ansätze Waldwirtschaft rentabel machen können.

Das Forum für
Waldbesitzer

Mehr als Teilnehmer/in sein:
Das Forum für
Mitwirkende
EIN ORT, DER VERBINDET
Treffe Menschen aus allen Richtungen – von Studierenden über Praktiker:innen bis hin zu Innovator:innen. Das Forum schafft eine einzigartige Atmosphäre, in der echte Gespräche entstehen, frei von Hierarchien und voller Offenheit.
VON INSPIRATION ZU AKTION
Erlebe Keynotes, interaktive Formate und Exkursionen, die dich nicht nur inspirieren, sondern dir konkrete Ansätze und Kontakte bieten, um selbst aktiv zu werden.
SCHLOSS BLANKENBURG – EIN MAGISCHER ORT
Das Forum findet in einem historischen Schloss mitten im Harz statt. Dieser Ort schafft den perfekten Raum für ehrliche Gespräche, persönliche Begegnungen und transformative Ideen
LÖSUNGEN GEMEINSAM GESTALTEN
Hier findest du Gleichgesinnte und neue Perspektiven. Arbeite mit anderen an den großen Herausforderungen unserer Zeit – für Wald, Klima und eine nachhaltige Zukunft.
EIN NETZWERK, DAS BLEIBT
Knüpfe Kontakte, die weit über das Event hinausgehen. Ob du Partner:innen für Projekte suchst oder neue Ideen teilen möchtest – das Forum bietet dir die Basis für echte Zusammenarbeit.
PITCH ON STAGE
Unsere Bühne bietet ausgewählten Startups aus dem Accelerator-Programm die Möglichkeit, ihre innovativen Lösungen einem breiten Publikum zu präsentieren.”
STARTUP AWARD
Unser Startup Award ist die Bühne für die Besten der Besten: Startups tretrn gegeneinander an, um innovative Lösungen zu präsentieren und sich einer hochkarätigen Jury zu stellen.
Die Gewinner erwartet nicht nur Anerkennung, sondern auch wertvolle Unterstützung – von individueller Beratung durch Branchenexpert:innen bis hin zu exklusiven Netzwerkmöglichkeiten.
FEMALE STARTUP AWARD
Mit unserem Female Startup Award möchten wir herausragende Gründerinnen ins Rampenlicht rücken und ihre Innovationen feiern. Der Award setzt ein besonderes Zeichen für die Förderung weiblicher Gründerpersönlichkeiten und bietet nicht nur eine Bühne, sondern auch Zugang zu einem inspirierenden Netzwerk und gezielter Unterstützung.
Wir glauben an die Kraft diverser Perspektiven – und dieser Award ist ein Schritt, um mehr Frauen in der Startup-Welt zu stärken
INNOVATIONSMESSE
Möchten Sie einen Stand im Zentrum unserer Innovationsmesse haben?
Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, Ihre Lösung greifbar zu machen und direkt mit Waldbesitzer:innen, führenden Unternehmen der Branche, wissenschaftlichen Institutionen und Investor:innen ins Gespräch zu kommen.
Ein Stand auf unserer Messe ist der beste Weg, um wertvolle Kontakte zu knüpfen, Kooperationen zu initiieren und Ihre Innovation sichtbar zu machen.
INNOVATIONSWANDERUNG
Unsere Innovationswanderung bietet ausgewählten Startups mit marktreifen Lösungen eine einzigartige Plattform: Inmitten der inspirierenden Natur rund um Schloss Blankenburg präsentieren Sie Ihre Innovationen in kleinen, interaktiven Gruppen von 20 bis 30 Personen.
Der Vorteil: Startups haben die Möglichkeit, nicht nur zu pitchen, sondern ihre Lösungen direkt vorzuführen und so potenzielle Partner, Kund:innen oder Investor:innen nachhaltig zu begeistern.
Die Teilnahme ist auf 6 exklusive Slots begrenzt, um maximale Aufmerksamkeit und Interaktion zu garantieren – ein Highlight für reife Startups, die bereit sind, sich auf höchstem Niveau zu präsentieren

Das Forum für
Startups

Das Forum für unsere
Corporates
Direkte Beteiligung am Wandel
Das Future Forest Forum bringt die klügsten Köpfe zusammen, um den Wandel hin zu einer regenerativen Wirtschaft zu gestalten. Sei als Unternehmen Teil dieser Transformation und profitiere von exklusiven Einblicken und Netzwerkmöglichkeiten. Der Umschwung beginnt hier – sei von Anfang an dabei!
Vielfältige formate und thematische Schwerpunkte
Nicht nur dabei sein – selbst gestalten: Innovative Formate, Workshops, Roundtables, Panel-Diskussionen, selbst Themen setzen, Diskussionen initiieren, Meinungsführerschaft erlangen. In diesem Jahr stehen Bioökonomie, Waldbrandmanagement und Märkte für Ökosystemleistungen im Fokus.
Deine geschichte zählt
Das Future Forest Forum ist mehr als eine Plattform – es ist deine Bühne, um deine Vision sichtbar zu machen. Als Partner kannst du eigene Themen einbringen, innovative Formate mitgestalten und dein Engagement in den Fokus rücken.
Wir erzählen deine Geschichte: Ob über Social Media, unsere Website oder Pressearbeit – wir machen sichtbar, wie du den Wandel hin zu einer regenerativen Wirtschaft aktiv mitgestaltest und dabei inspirierst.
Nutze diese einzigartige Gelegenheit, deine Marke in einem zukunftsorientierten Umfeld zu positionieren und deine Botschaft direkt zu einer engagierten Zielgruppe zu bringen.
EXKLUSIVER ZUGANG ZU INNOVATIONEN
Triff Startups aus unserem Accelerator, die Lösungen für Bioökonomie, Waldbrandmanagement und Märkte für Ökosystemleistungen entwickeln.
Erlebe ihre Technologien, komm direkt ins Gespräch und entdecke Synergien für dein Unternehmen. Das Forum ist dein erster Schritt, Innovationen hautnah zu erleben und zukünftige Partnerschaften zu gestalten. Kontaktiere uns (Christoph).
Werde vorreiter für Nachhaltigkeit oder digitalisierung
Positioniere dein Unternehmen als Pionier und präsentiere dein Engagement für eine zukunftsorientierte Wirtschaft. Ob als Nachhaltigkeitssponsor, der unser Event klimaneutral gestaltet, oder als Tech-Sponsor, der die Digitalisierung des Forums unterstützt – zeige, wie du den Wandel aktiv mitgestaltest und deine Vision sichtbar machst
gefördert durch:
Gefördert von der Landwirtschaftlichen Rentenbank im Auftrag des Bundesministeriums.
Mit freundlicher Unterstützung von:









